


Impressionen der
Eröffnungsveranstaltung
Programm
Marlies Blume - Moderation
Segnung durch Pfarrer Yomi
Redner:
MARIO GLASER - Bürgermeister Schemmerhofen
ANTON HINSINGER - Ortsvorsteher Schemmerberg
KARL PHILIPP ENGELLAND - Kulturagent Ulm, VIA Training e.V.
ANDREAS KOCH - Vorstand Dorfkultur e.V.
KARIN PHILIPPZIG - Koordinatorin Dorfkultur e.V.
ANDREA TIEBEL-QUAST - Projektleitung und Koordinatorin,
VIA-Training e.V., Dorfkultur e.V.
Musik:
Knudsen Fessele Streit Trio
LEA KNUDSEN, JOE FESSELE, NORBERT STREIT
Schnellkarikaturen:
JO BRÖSELE
Fotografien:
CARMEN SCHANZ

Das Projekt


Dem Leerstand entgegentreten, mit neuen, kreativen Ideen das ländliche Leben bereichern.
Gefördert aus dem Programm “Freiräume” des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und der Gemeinde Schemmerhofen haben die Vereine VIA-Training e.V. und Dorfkultur Schemmerberg e.V. die ehemaligen Räume der Raiffeisenbank in Schemmerberg wiederbelebt.
Ziel ist es, kulturelle Veranstaltungen, Kooperationen mit Bildungseinrichtungen, Workshops und Mitmachangebote für die gesamte Gemeinde Schemmerhofen zu realisieren. Während der Projektlaufzeit (bis Ende 2023) wird der Fokus auf der Stärkung bereits bestehender kreativer und regionaler kultureller Angebote liegen. Weiterhin die Vermittlung kultureller Bildung und die Weiterentwicklung im gesellschaftlichen Zusammenleben. In diesem Projekt sind viele regionale Akteur*innen und Künstler*innen gemeinsam aktiv und präsent, um der Gesellschaft und den Besucher*innen neue Erfahrungen zu ermöglichen.
Andrea Tiebel-Quast, Projektleitung

Wir laden sie ein
zu unserem Programm
Haben wir ihr Interesse geweckt?
Angebote

Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen?
Bitte wenden Sie sich an uns!



Gefördert aus dem Programm “Freiräume”, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und
Kunst Baden-Württemberg und der Gemeinde Schemmerhofen



Ein Projekt von VIA-Training e.V. und Dorfkultur Schemmerberg e.V.

