top of page
Logo_KS_final_truncated.png

Im August macht der KUNSTschalter Sommerpause
Unser Highlight im September!

TrioMitPeterBette_4c.jpg

„peace, please!“
Jazzmatinée im KUNST
schalter mit dem Knudsen-Fessele-Streit-Trio supported by Peter Bette am Kontrabass.

Dazu gibt es Weisswurstfrühstuck und ein veganes Buffet!

„Peace, please! ist das aktuelle Leitmotiv des zum Quartett erweiterten “Knudsen-Fessele-Streit-Trios“, das zum wiederholten Male im Kunstschalter gastiert. Die Formation um die dänische Jazzsängerin Lea Knudsen hat heuer eine Stückauswahl in ihren Instrumentenkoffern, die sich um das nicht immer friedliche Zusammenleben von Menschen dreht. Es geht um Kommunikation, Liebe und Gefühle in verschiedenster Weise, ganz nach der Maxime „Make Jazz, not War“. In all seinen Facetten soll dies aber ganz friedlich auf unterhaltsam- kurzweilige Weise dargestellt werden. Dabei erzählt Knudsen auch mal die eine oder andere interessante Geschichte zur Musik.
Die Vielseitigkeit des Quartetts zeigt sich in coolen Swingtiteln, gekonnt gesungen von Knudsen, oft auch mit Streit im Duett. Lieblingstücken, die auch mal im
heißen Latinogewand daher kommen und sich mit nordisch-sphärischen Balladen abwechseln. Lea Knudsens Gesang hat schon viele Menschen begeistert und berührt. Ihre Leidenschaft für die Jazzmusik fand sie bereits als Kind im Jazzclub ihres Vaters in Dänemark. Später spielte sie in verschiedenen Formationen in Kopenhagen.
Jazzpianist und Arrangeur Joe Fessele verbindet gekonnt die Kunst des Jazzklaviers mit variantenreichem Spiel und eigenem Stil. Er studierte Jazz und Weltmusik in Bern und Rotterdam.
Saxophonist, Flötist und Sänger Norbert Streit glänzt mit einzigartiger Bühnenpräsenz und Wortwitz und war ebenfalls Student an der Berner Swiss-Jazzschool.
Der vielseitige Kontrabassist und Gastmusiker Peter Bette sorgt für das groovige Fundament im tiefen Frequenzbereich. Er spielt schon seit seiner Jugendzeit in diversen Bands Bass mit Leidenschaft. Zusammengewachsen ist das kreative Kollektiv durch unzählige Auftritte in Jazzclubs, Kultureinrichtungen und Open-Air´s.
Wie beim Jazz so üblich wird ganz friedlich interagiert, gekonnt arrangiert und leidenschaftlich improvisiert.

Sonntag, 24.09.2023 , 11 Uhr

Spendenempfehlung: 25,-

Logo_KS_final_truncated.png
Das Projekt
StandortWiederbelebt.jpg

Dem Leerstand entgegentreten, mit neuen, kreativen Ideen das ländliche Leben bereichern. 

Gefördert aus dem Programm “Freiräume” des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und der Gemeinde Schemmerhofen haben die Vereine VIA-Training e.V. und Dorfkultur Schemmerberg e.V. die ehemaligen Räume der Raiffeisenbank in Schemmerberg wiederbelebt. 

Ziel ist es, kulturelle Veranstaltungen, Kooperationen mit Bildungseinrichtungen, Workshops  und Mitmachangebote für die gesamte Gemeinde Schemmerhofen zu realisieren. Während der Projektlaufzeit (bis Ende 2023) wird der Fokus auf der Stärkung bereits bestehender kreativer und regionaler kultureller Angebote liegen. Weiterhin die Vermittlung kultureller Bildung und die Weiterentwicklung im gesellschaftlichen Zusammenleben. In diesem Projekt sind viele regionale Akteur*innen und Künstler*innen gemeinsam aktiv und präsent, um der Gesellschaft und den Besucher*innen neue Erfahrungen zu ermöglichen.

Andrea Tiebel-Quast, Projektleitung

kunstschalterrollup1ohneName.jpg

Wir laden Sie ein

zu unserem bewegten Programm

Hier können Sie blättern, die Seiten größer ziehen, die Anordnung neu gestalten, wie Sie Lust und Laune haben. Klicken Sie jedoch auf ein Blatt und dann kommen die anderen Seiten in sortierter Reihenfolge hinterher.
Viel Spass bei unserem lebhaften und bewegten Programm.

Bitte hier klicken, um auf die Programmübersicht zu kommen und Veranstaltungen zu buchen.

Programm
Angebote
DSC_7843_small.jpg

PROGRAMM UND RÜCKBLICKE
Juni - September 2023 

Unsere Angebote im KUNSTSchalter bieten eine vielfältige Plattform für Kreativität, Wissensaustausch und Gemeinschaft. Von gemeinschaftlichen Projekten, die Generationen verbinden, über künstlerische Workshops in unserem Atelier Plan A, bis hin zu thematisch fokussierten Atelierzeiten und Literaturprogrammen - wir bieten eine breite Palette an Möglichkeiten zur persönlichen und gemeinschaftlichen Entwicklung. Entdecken Sie die Vielfalt unserer Angebote und lassen Sie sich inspirieren.

Weitere Einblicke

Picture8_edited.png
„Das schwäbische Kabarett BESUCH BEI SCHEIFELES war die erste ausverkaufte Veranstaltung mit begeistertem Publikum.“

Karin Philippzig

Haben Sie Fragen?

Bitte wenden Sie sich an uns!

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Kontakt
Anker 1

Gefördert aus dem Programm “Freiräume”, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und
Kunst Baden-Württemberg und der Gemeinde Schemmerhofen

MWK_Logo_Neu.png
FreiRäume_Logo-Anwendung_Groß.png
Gemeinde.png

Ein Projekt von VIA-Training e.V. und Dorfkultur Schemmerberg e.V.

VIA.png
LogoDorfkulturGelb.png

In Kooperation mit der Volkshochschule Laupheim

vhs-laupheim.png
bottom of page